Nahkampfschule für Jiu - Jitsu & Shaolin Tempelboxen

Jiu Jitsu, übersetzt „Die sanfte/nachgebende Kunst“, hat seinen Ursprung in China und wurde von den japanischen Samurai zu einer waffenlosen Selbstverteidigungskunst weiterentwickelt. Die richtige Aussprache ist „Dschiu-Dschitsu“.

Vielfältige Trainings-möglichkeiten für alle

Unsere Leistungen:

Jiu Jitsu - Nahkampf

Shaolin Tempel Boxen – Fuss und Faustkampf

körperliche Fitness
Stärkung des Selbstbewusstseins
Selbstverteidigungskurse für Herren mit Programm und Abschlußprüfung
Frauen Selbstverteidigungskurse mit Programm und Abschlussprüfung
Selbstverteidigungskurs für Vereine: Fussball, Handball ....

Berufsgruppentraining: Verteidigung im Notfall / im Dienst / privat

Die Datenschutzerklärung und den Umgang mit Cookies sind im Impressum aufgeführt

Geschichte und Ursprung

Ursprünglich von den Samurai entwickelt, diente Jiu Jitsu als waffenlose oder mit Zweitwaffen ausgeübte Kampfkunst, wenn die Hauptwaffen wie das Katana (Schwert), Speer oder Bogen nicht verfügbar waren. Zunächst als geheime Kunst nur im Adel weitergegeben, verbreitete sie sich im Laufe der Zeit auch unter den nicht-adligen Japanern.

Das Ziel des Jiu Jitsu

Das Hauptziel ist es, einen Angreifer effizient unschädlich zu machen – unabhängig davon, ob dieser bewaffnet ist oder nicht. Techniken wie Schlag-, Tritt-, Stoß-, Wurf-, Hebel- und Würgetechniken kommen zum Einsatz, um den Angreifer zu kontrollieren oder kampfunfähig zu machen. Dabei wird nicht mit roher Kraft gearbeitet, sondern nach dem Prinzip „Siegen durch Nachgeben“, indem die Kraft des Angreifers gegen ihn selbst verwendet wird.

Es wird traditionelles chinesisches Jiu Jitsu trainiert, einschließlich der Handhabung verschiedener Waffen, um die Kunst weiter zu vertiefen.

SHAOLIN-TEMPEL-BOXEN / chinesischer Fuss und Faustkampf

Das Shaolin-Tempel-Boxen ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Jiu-Jitsu-Trainings und umfasst eine Vielzahl von Techniken, die sowohl im militärischen als auch im zivilen Bereich angewendet werden können.

Fokus auf Einzeltechniken und deren Anwendung

Im Training liegt der Schwerpunkt auf der Vermittlung von Einzeltechniken und deren freier Anwendung im Kampf. Dabei kommen Schläge, Tritte und Stöße sowohl mit Armen als auch mit Beinen zum Einsatz.

Intensives Training im Nahkampf

Der Nahkampfbereich, der Würfe, Hebeltechniken, Befreiungstechniken aus Umklammerungen und Würgegriffe umfasst, wird ebenfalls intensiv geschult. Diese Techniken sind besonders wichtig, um sich in engen Kampf- oder Selbstverteidigungssituationen effektiv zu verteidigen.

Vielseitigkeit und Effizienz des Kampfstils

Der spezielle Kampfstil des Shaolin-Tempel-Boxens zeichnet sich durch seine Vielseitigkeit und Effizienz aus. Sowohl Fuß- als auch Faustkampf werden gleichermaßen gelehrt, um auf verschiedene Angriffsarten schnell und präzise reagieren zu können.

Der Meister und sein Team

  • Meister

    Michael Janke

    Inhaber/Geschäftsführer

    4. Dan Jiu-Jitsu

    1. Dan Shaolin Tempel-Boxen

    3. Dan Hapkido

    Kampfkunsterfahrung seit 1981

    Fallschirmjäger

  • Andree Schwerin

    2. Dan Jiu-Jitsu

    Co-Trainer

  • Renee Jarackas

    Blaugurt Jiu-Jitsu

    Trainerassistent

  • Henri Klösters

    Blaugurt Jiu-Jitsu

    Trainerassistent

Messeauftritte und Prüfungs-Videos

Was sagen unsere mitglieder über uns?

Kontakt

Inhaber/Geschäftsführer
Michael Janke

Öffnungszeiten
Mittwoch & Freitag
18:00–19:15 Uhr

Telefon & E-Mail
+49 175 5473804
majorsplit@aol.com

Standort
Klagebach 37
58579 Schalksmühle

Nimm Kontakt mit uns auf